Die
Daten­­schutz­­er­­klär­­ung

von Cospowers

Einleitung

Wir, die COSPOWERS GmbH, Taufsteinstr. 1, 63477 Maintal, sind als Betreiber des Online-Angebots verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer. Un­sere Kon­takt­da­ten fin­den Sie im Im­pres­sum des On­line-An­ge­bots, und die An­sprech­partner für Fra­gen zur Verar­beitung personen­bezogener Daten sind direkt in dieser Daten­schutzer­klärung benannt.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Wir erfassen, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den nationalen Datenschutzvorschriften. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir setzen alles daran, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebots verarbeitet werden.

Erfahren Sie mehr über die Tools und Cookies, die wir auf dieser Webseite verwenden, und passen Sie die Cookie-Einstellungen an, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite verfügbar sind.

Cookie-Einstellungen

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie z. B. statistische Angaben zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebots), gelten hingegen nicht als personenbezogene Daten.

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich nutzen, ohne Ihre Identität preiszugeben oder personenbezogene Daten anzugeben. In diesem Fall erfassen wir lediglich allgemeine Informationen über Ihren Besuch. Für bestimmte Dienste ist jedoch die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um die Nutzung des Online-Angebots zu ermöglichen, insbesondere zur Bereitstellung gewünschter Informationen. Es werden nur die Daten erhoben, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen. Wir weisen Sie darauf hin, ob Angaben verpflichtend oder freiwillig sind. Details hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebots nicht.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden von uns auf speziell gesicherten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese Server sind durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verbreitung geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur einem begrenzten Kreis autorisierter Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder inhaltlichen Betreuung der Server betraut sind. Trotz regelmäßiger Kontrollen und Verbesserungen können wir jedoch keinen absoluten Schutz vor allen Risiken gewährleisten.

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Hierfür nutzen wir die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um eine sichere Datenübermittlung zu gewährleisten.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um die von Ihnen angeforderten Leistungen zu erbringen. Sollte es notwendig sein, externe Dienstleister in die Leistungserbringung einzubinden, erfolgt deren Zugriff auf Ihre Daten ausschließlich zu diesem Zweck. Wir stellen durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, und verpflichten auch unsere externen Dienstleister zur Einhaltung dieser Bestimmungen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Insbesondere geben wir keine Daten zu Werbezwecken weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten kann lediglich dann erfolgen, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften, behördlicher Anweisungen oder gerichtlicher Entscheidungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei der Auskunftserteilung zu Zwecken der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zum Schutz geistiger Eigentumsrechte.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung einholen, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  • Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
  • Sollten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten verarbeiten, und überwiegen dabei Ihre schutzwürdigen Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.

In dieser Datenschutzerklärung wird jeweils darauf hingewiesen, auf welcher der oben genannten Rechtsgrundlagen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert.

Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Speicherung über diesen Zeitpunkt hinaus erforderlich sein, wenn gesetzliche Vorschriften, wie z. B. Auf­be­wahr­ungs- und Do­ku­men­ta­tions­pflich­ten, dies vorsehen. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen werden die betroffenen Daten gelöscht oder gesperrt.

Nutzung unseres Online-Angebots

Informationen über Ihr Endgerät

Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir bestimmte Daten über Ihr Endgerät, unabhängig davon, ob Sie sich registriert haben oder nicht. Diese Informationen umfassen:

  • Die IP-Adresse Ihres Geräts,
  • Details zur Anfrage Ihres Browsers, einschließlich des Zeitpunkts der Anfrage,
  • Den Status der Anfrage und die übertragene Datenmenge,
  • Angaben zum Browser und Betriebssystem, einschließlich Produkt- und Versionsinformationen,
  • Die Website, von der aus Sie auf unser Online-Angebot zugegriffen haben.

Die IP-Adresse wird lediglich für die Dauer der Nutzung unseres Online-Angebots gespeichert und danach entweder gelöscht oder durch Anonymisierung unkenntlich gemacht. Alle anderen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert.

Diese Informationen dienen dazu, den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Online-Angebots zu gewährleisten, Fehler zu erkennen und zu beheben, die Nutzung zu analysieren sowie Verbesserungen und Anpassungen vorzunehmen. Die Verarbeitung dieser Daten basiert, sofern technisch notwendig, auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer Zustimmung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Einsatz von Cookies

Unser Online-Angebot verwendet, wie viele andere Webseiten, Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen sowie Einstellungen zum Austausch mit unserem Online-Angebot enthalten. Ein Cookie speichert in der Regel die Herkunfts-Domain, die Lebensdauer und eine eindeutige Identifikationsnummer.

Cookies ermöglichen es uns, Ihr Endgerät zu erkennen, Voreinstellungen abzurufen und das Online-Angebot zu verbessern. Dadurch können wir Ihnen einen individuelleren und optimierten Service bieten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für Cookies, die über das technisch Notwendige hinausgehen, bitten wir Sie im Cookie-Banner oder Datenschutz-Präferenz-Center um Ihre Zustimmung. Diese Zustimmung bildet dann die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Unsere Cookies lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Session-Cookies, die nach dem Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht werden,
  • Langzeit-Cookies, die es ermöglichen, Ihre Einstellungen und Präferenzen auch für zukünftige Besuche zu speichern.

Standardmäßig akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Sie können diese Einstellung jedoch ändern, das Speichern von Cookies deaktivieren oder eine Benachrichtigung aktivieren, wenn Cookies verwendet werden. Bereits gespeicherte Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers manuell löschen. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung oder Löschung von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen unseres Online-Angebots nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.

Verwendung technisch notwendiger Cookies

Einige Cookies sind unverzichtbar, damit Sie unsere Online-Angebote nutzen können. Diese technisch erforderlichen Cookies ermöglichen es uns, bestimmte Daten zu erfassen und zu speichern, darunter:

  • Spracheinstellungen,
  • Suchpräferenzen,
  • Informationen zur Identifizierung oder Authentifizierung des Nutzers,
  • Daten zur störungsfreien Wiedergabe von Audio- oder Videoinhalten.

Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Computer wiederzuerkennen und Ihre individuellen Einstellungen sofort verfügbar zu machen. Zudem tragen sie dazu bei, unser Online-Angebot zu verbessern und einen benutzerfreundlicheren Service bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies sind ebenfalls erforderlich, um die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Angebots zu vereinfachen, wie etwa die Suche oder das Speichern von Spracheinstellungen. Dies begründet unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Verwendung von Analyse-Cookies (Google Analytics)

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Analyse-Cookies, die es uns ermöglichen, Ihr Nutzungsverhalten zu bewerten. Mithilfe dieser Cookies erheben und speichern wir unter anderem folgende Daten:

  • Anzahl und Häufigkeit von Seitenaufrufen,
  • verwendete Suchbegriffe,
  • Nutzung bestimmter Funktionen auf der Website,
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten.

Die mit Analyse-Cookies erhobenen Daten werden pseudonymisiert, sodass eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist, es sei denn, Sie stimmen der Verarbeitung ausdrücklich zu.

Analyse-Cookies verwenden wir ausschließlich mit Ihrer Zustimmung, um die Qualität unserer Inhalte zu verbessern, die Reichweite unserer Website zu analysieren und die Auffindbarkeit unserer Angebote zu optimieren. Die Verarbeitung basiert dann auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Zur Analyse nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94034, USA (Google). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Im Auftrag von COSPOWERS wertet Google diese Daten aus, erstellt Berichte zu Websiteaktivitäten und bietet weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung an. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Alternativ können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch Cookies generierten Daten durch Google verhindern, indem Sie im Cookie-Banner oder Datenschutz-Präferenz-Center keine Zustimmung erteilen.

Weitere Informationen finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout und www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir nutzen auf unserer Website die Funktion „anonymizeIp();“ von Google Analytics, um die IP-Adressen zu anonymisieren. Dabei wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt, bevor die Daten gespeichert oder verarbeitet werden.

Einsatz von Werbe-Cookies (LEVETO CRM Services)

COSPOWERS GmbH speichert ausschließlich personenbezogene Daten von Website-Besuchern, die sich freiwillig auf unserer Website registriert haben, um Informationen zu unseren Produkten und Dienst­leistungen zu erhalten, unseren Newsletter zu abonnieren oder Dokumente herunterzuladen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir Ihnen zusätzlich interessenbezogene, werbliche E-Mails zusenden.

Einige Formulare auf unserer Website sind mit der Marketing-Auto­mations­software LEVETO CRM verknüpft.

Die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten werden zunächst in LEVETO CRM gespeichert und anschließend für die Kontaktaufnahme und/oder die Bereitstellung von Informationen verarbeitet. LEVETO CRM speichert keine IP-Adressen, sondern verwendet individuelle Identifikationsmerkmale wie unique visitor ID und unique identifier, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Details zur Datenverarbeitung durch LEVETO CRM bei der Nutzung ihrer Webseiten finden Sie auf den entsprechenden Informationsseiten des Anbieters.

COSPOWERS nutzt LEVETO CRM, um das Webangebot und die Marketingkommunikation zu analysieren, zu optimieren und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus hilft LEVETO CRM, Sicherheits- und Betrugsrisiken zu erkennen und abzuwehren. Die Datenverarbeitung erfolgt durch LEVETO CRM in unserem Auftrag unter Einsatz von Cookies.

LEVETO CRM-Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner oder Datenschutz-Präferenz-Center Ihre Zustimmung erteilt haben. Zusätzlich können Sie die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.

Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung auf essenzielle Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit unseres Webangebots eingeschränkt sind.

Verwendung von Google Maps

In unserem Online-Angebot binden wir den Kartendienst Google Maps über eine Schnittstelle ein. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94034, USA (Google).

Um die Funktionen von Google Maps bereitzustellen, wird Ihre IP-Adresse benötigt. Diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung oder die Speicherung durch Google.

Der Einsatz von Google Maps dient dazu, Ihnen die Suche und Navigation zu den von uns angegebenen Standorten zu erleichtern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar und bildet die Grundlage für die Nutzung von Google Maps in unserem Online-Angebot.

Weitere Informationen darüber, wie Google mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von YouTube

In unserem Online-Angebot sind Videos integriert, die über ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes YouTube (YouTube) wiedergegeben werden. Der Betreiber dieses Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine Seite unseres Online-Angebots besuchen, auf der ein Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erhält YouTube Informationen darüber, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

Sollten Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Um dies zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, die auch für YouTube gilt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Der Einsatz von YouTube ermöglicht es uns, Ihnen Videos bereitzustellen, um unsere Leistungen und unser Unternehmen anschaulicher zu präsentieren. Dies begründet unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Kontaktaufnahme mit uns

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, beispielsweise über das Kontaktformular auf unserer Website. Darüber hinaus halten wir Sie gerne mit unserem Newsletter per E-Mail und unseren Pressemitteilungen auf dem Laufenden.

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie dort angeben, wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich, um Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können.

Welche Informationen Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, entscheiden Sie selbst. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens speichern wir die Daten zunächst, falls Rückfragen auftreten sollten. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, sobald die Angelegenheit vollständig abgeschlossen ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben dabei unberührt.

Kommentare

In unserem Online-Angebot haben Sie die Möglichkeit, Beiträge zu kommentieren. Dabei müssen Sie einen Namen angeben, wobei die Verwendung eines Pseudonyms möglich ist. Zusätzlich ist die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Diese nutzen wir, um Sie bei eventuellen Beanstandungen Ihrer Kommentare zu kontaktieren und um eine Stellungnahme zu bitten. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adresse. Ohne diese Angaben können Sie keine Kommentare hinterlassen.

Bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars wird lediglich der von Ihnen gewählte Name oder das Pseudonym angezeigt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Social Media

Unser Online-Angebot enthält Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, dem Karrierenetzwerk LinkedIn und dem Kurznachrichtendienst Twitter. Diese Links sind durch die jeweiligen Logos der Anbieter erkennbar.

Durch Anklicken der Links werden Sie direkt zu den entsprechenden Social-Media-Seiten weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung dort nicht gilt. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter finden Sie in deren eigenen
Datenschutzerklärungen:

  • Facebook: www.facebook.com/policy.php
  • LinkedIn: www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Twitter: twitter.com/privacy

Vor dem Anklicken der Links werden keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der sozialen Netzwerke übermittelt. Mit dem Besuch der verlinkten Seiten erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich durch die jeweiligen Anbieter auf Grundlage ihrer Datenschutzrichtlinien.

Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten

Wir möchten sicherstellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Sie so transparent wie möglich ist und Sie über Ihre Rechte umfassend informiert sind. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Rechte der betroffenen Personen

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfassende Rechte zu. Sie haben unter anderem das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen. Zusätzlich steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu, sofern Sie uns Ihre Daten bereitgestellt haben.

Sollten Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen zu Ihren Rechten wünschen, können Sie sich an unseren Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist. Wenden Sie sich hierfür bitte ebenfalls an unseren Kundenservice oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung basiert, sondern auf einer anderen rechtlichen Grundlage, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ihr Widerspruch führt dazu, dass die Verarbeitung geprüft und gegebenenfalls eingestellt wird. Wir informieren Sie über das Ergebnis der Überprüfung und, sofern die Verarbeitung fortgesetzt wird, über die Gründe, weshalb diese weiterhin rechtmäßig ist.

Kontakt

Für alle Anliegen bezüglich Ihrer Rechte oder Fragen zur Datenverarbeitung stehen unser Kundenservice sowie unser Datenschutzbeauftragter als Ansprechpartner zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt von Cospowers GmbH

Cospowers GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der uns bei allen Fragen rund um den Datenschutz unterstützt und Ihnen als direkter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die nicht durch diese Datenschutzerklärung beantwortet werden, oder möchten Sie die Korrektur oder Löschung Ihrer Daten veranlassen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Cospowers GmbH
Taufsteinstr. 1
63477 Maintal

E-Mail: datenschutz@cospowers.eu

Datenschutzbeauftragter
Taufsteinstr. 1
63477 Maintal

E-Mail: datenschutz@cospowers.eu

Beschwerden

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cospowers nicht im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung oder den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Der Datenschutzbeauftragte wird Ihren Fall sorgfältig prüfen und Sie über das Ergebnis der Prüfung informieren. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Weitere Informationen und Änderungen

Links zu externen Websites

Unsere Online-Plattform kann Links zu externen Websites enthalten. Diese Links sind in der Regel deutlich gekennzeichnet. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob die Betreiber dieser verlinkten Seiten die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. Daher empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites aufmerksam zu lesen.

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Das Datum am Ende dieser Datenschutzerklärung gibt den aktuellen Stand an. Wir behalten uns vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, insbesondere bei technischen Änderungen unseres Online-Angebots oder bei neuen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über mögliche Änderungen zu informieren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 11. Dezember 2024